Ordentliche Mitgliederversammlung 2023

Am Freitag, den 14. April 2023 findet um 19:00 Uhr im Restaurant Mediterran (Frauenhäusleweg 1a, 76187 Karlsruhe) unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt. Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.

Neben den Berichten des Vorstands und der Sportwartin stehen einige wichtige und sehr interessante Themen auf der Tagesordnung. Der Vorstand stellt die Neufassung der Satzung und Beitragsordnung zur Abstimmung. Außerdem wird das Projektteam Sportverein der Zukunft die Projektidee „Digitale Bewegungsanalyse zur Verbesserung des Bowling Trainings“ und den bisherigen Projektverlauf vorstellen.

Jetzt Teilnahme bestätigen oder absagen

Wichtige Dokumente

Deutsche Meisterschaften der A Jugend haben begonnen

Seit heute spielen die A Jugendlichen um die Deutschen Meister Titel im Einzel, Doppel, Team, All-Event und Masters. Austragungsort ist die Max Munich Bowling in Brunnthal bei München.

Der gastgebende Landesverband Bayern hat ein umfangreiches Rahmenprogramm organisiert. Der heutige Mittwoch startet mit der Eröffnungsfeier und dem Einzel Wettbewerb. Weiter geht es am Donnerstag mit dem Doppel. Freitag und Samstag findet der Team Wettbewerb statt. Den Abschluss bildet das Masters, bei dem die besten 12 Jungs und Mädchen jeweils in einem K.-o.-System gegeneinander spielen werden.

Unser Landesverband Baden wird durch Mike Oberacker (BSG Karlsruhe) und Moritz Menner (TSV Mannheim) vertreten. Insgesamt treten 27 weibliche und 49 männliche Bowler an.

Von zu Hause aus können die Meisterschaften via Livestream oder Onlinescoring verfolgt werden.

Zu den Ergebnissen

Zum Livestream

Zum Onlinescore

Hier noch ein paar Impressionen von der Eröffnungsfeier:

Vereinsmeisterschaft 2022

Am 22. Mai fand die diesjährige Vereinsmeisterschaft auf unserer Heim-Bowlingbahn, dem Lago Bowling in Karlsruhe, statt. Insgesamt traten 14 Spieler und Spielerin an, um in 6 Spielen den Vereinsmeister 2022 zu finden. Neben dem Gesamtvereinsmeister gab es Platzierungen in den Disziplinen Jugend, Herren Damen und Team zu erreichen.

Bei der Jugend gelang Marius Glutsch einen guten Start in seine Serie. Nach den ersten zwei Spielen lag er mit 40 Pins vor Jonas Lenz, dem amtierenden Vereinsmeister der Jugend. Mike Oberacker hatte leider keinen guten Tage erwischt und konnte bis auf ein Spiel nicht mit den anderen Jungs mithalten. Marius baute seine Führung im 3. und 4. Spiel weiter aus und gab sie danach nicht mehr her. Somit ging der Wanderpokal der Jugend an den neuen Vereinsmeister Marius Glutsch.

Bei den Damen spielten Manuela Müller, Stefanya Büchel und Sompis Schowalter um den Titel. Manuela gewann 2020 den Wanderpokal und Stefanya im Jahr 2019. Daher war schon im Voraus klar, dass es sehr knapp zwischen diesen beiden Spielerinnen werden würde. Manuela ging zunächst mit zwei starken Spielen (222, 181) in Führung. Stefanya hatte im ersten Spiel Probleme, konnte ab dem zweiten Spiel aber wieder hohe Ergebnisse erzielen (215). Nach 6 Spielen hatte Manuela immer noch 25 Pins Vorsprung, obwohl Stefanya mit 223 Pins nochmal einen ordentlich Schlussspurt hingelegt hatte. Der Wanderpokal der Damen blieb damit bei der amtierenden Vereinsmeisterin Manuela Müller.

Bei den Herren traten insgesamt 8 Spieler an. Andreas Winter gewann 2020 den Wanderpokal der Herren und wurde auch Gesamtvereinsmeister. Nach den ersten beiden Spielen zeigte sich bereits, dass es bei den Herren sehr knapp ausgehen werden könnte. Nach 2 Spielen lagen Andreas Winter (440 Pins), Thomas Prade (429 Pins), Dominic Schmoigl (405 Pins) und Daniel Kordes (390 Pins) nur 25 Pins auseinander. Nach dem 4. Spiel lag dann Thomas vorne, der 256 gespielt hatte. Danach war er nicht mehr zu stoppen. Thomas beendete seine 6er Serie mit 259, 244 und kam damit auf insgesamt 1389 Pins (231.50 Schnitt). Daniel konnte sich ab dem 3. Spiel ebenfalls deutlich steigern, so dass er am Ende hauchdünn mit 3 Pins vor Andreas den zweiten Platz gewann. Thomas Prade gewann damit den Wanderpokal der Herren und wurde Gesamtvereinsmeister 2022.

Ergebnisse

Gesamtwertung

1. Platz: Thomas Prade (1389 Pins / 231,5 Schnitt)
2. Platz: Daniel Kordes (1235 Pins / 205,83 Schnitt)
3. Platz: Andreas Winter (1232 Pins / 205,33 Schnitt)

Herren
1. Platz: Thomas Prade (1389 Pins / 231,5 Schnitt)
2. Platz: Daniel Kordes (1235 Pins / 205,83 Schnitt)
3. Platz: Andreas Winter (1232 Pins / 205,33 Schnitt)

Damen
1. Platz: Manuela Müller (1130 Pins / 188,33 Schnitt)
2. Platz: Stefanya Büchel (1105 Pins / 184,17 Schnitt)
3. Platz: Sompis Schowalter (805 Pins / 134,17 Schnitt)

Jugend
1. Platz: Marius Glutsch (1051 Pins / 175,17 Schnitt)
2. Platz: Jonas Lenz (948 Pins / 158 Schnitt)
3. Platz: Mike Oberacker (722 Pins / 120,33 Schnitt)

Team
1. Platz: Marius Glutsch, Swen König, Thomas Prade (191,89 Schnitt)
2. Platz: Ralf Büchel, Jörg Dittrich, Daniel Kordes (181,94 Schnitt)
3. Platz: Stefanya Büchel, Derek Howard, Jonas Lenz (175,06 Schnitt)

GesamtergebnisDisziplinergebnisTeamergebnis

Platz 2 in der 1. Landesliga

Auch unsere erste Mannschaft hat die Saison 21/22 erfolgreich auf dem zweiten Platz in der 1. Landesliga abgeschlossen.

Erste Mannschaft
Vizemeister 21/22 der 1. Landesliga

Am 01. Mai fand nun endlich auch der letzte Spieltag der Landesliga statt. Unsere erste Mannschaft lag vor dem letzten Spieltag auf dem zweiten Platz. Ähnlich wie in der Bezirksliga, war Platz eins mit 16 Punkten Rückstand aus unserer Sicht nur noch theoretisch einzuholen. Gleichzeitig war die nächsten 4 Teams hinter uns nur 8 bis 11 Punkte hinter uns. Daher war klar, worauf sich die Mannschaft konzentrieren musste.

Unser Team erwischte allerdings keinen guten Start an diesem Sonntag. Gespielt wurde in Ludwigshafen und jeder tat sich schwer eine gute Linie zu finden. Im ersten Spiel mussten wir uns daher dem BC Royal Viernheim 2 geschlagen geben. Spiel 2 und Spiel 3 nutzen unsere Herren um Vertrauen in die Bahnen zu gewinnen. Da Victoria Pforzheim und BC Bowlers Inn nicht antraten, gingen diese Spielpunkte automatisch an uns. Spannend wurde es erst im 4. Spiel gegen den 1. MBC Mannheim 2, da dies unser direkter Verfolger war. Genau zum richtigen Zeitpunkt zeigte unsere Mannschaft ein starkes Spiel und gewann mit 761 zu 606 deutlich.

Nach der Pause ging es gegen den BC Comet, die bis dahin ungeschlagen an diesem Spieltag waren. Diese Partie war bis zum letzten Frame offen. Am Ende fehlten uns 19 Pins (722 : 741) zum Sieg. Auch die letzten beiden Spiele waren für unsere Mannschaft nicht von Erfolg gekrönt. Somit konnten nur 6 von möglichen 14 Spielpunkten geholt werden. Auf Grund unserer schlechten Spiele mussten wir mit sehr wenig Bonuspunkten rechnen (Punkte von 8 – 1 verteilt nach Gesamtpins der Teams). Daher wurde es nun spannend, ob wir den 2 Platz verteidigen konnten.

Erst bei der Siegerehrung war klar, unsere erste Mannschaft ist Vizemeister der 1. Landesliga in der Saison 21/22.

PlatzTeamPunkte
1Don Bosco Grün Schwarz Vh190
2BSG Karlsruhe 165
3BC Royal Viernheim 262 (24.762 Pins)
4BC Comet62 (24.626 Pins)
5Apollo Kurpfalz Bowlers Ma 160
61. MBC Mannheim 256
7BC Bowlers Inn34
8Victoria Pforzheim21
Abschlusstabelle 1. Landesliga

Don Bosco Grün Schwarz Viernheim ist damit Meister der 1. Landesliga und steigt in die Verbandsliga auf. Auf der IVBB Seite gibt auf dieser Seite alle Einzelergebnisse und die Abschlusstabellen aller Ligen.

Vizemeister der 2. Bezirksliga 21/22

Nach einem guten letzten Spieltag konnte unsere zweite Mannschaft den zweiten Tabellenplatz verteidigen und ist damit Vizemeister der 2. Bezirksliga der Saison 21/22.

Zweiter Platz in der 2. Bezirksliga 21/22

Heute fand der letzte Spieltag der 2. Bezirksliga in Viernheim statt. Mit dem zweiten Tabellenplatz war die Ausgangslage sehr gut. Auch wenn Tornado Mannheim bereits uneinholbar auf dem ersten Platz lag, war der Vorsprung auf den dritten Platz mit nur 4 Punkten sehr knapp. Daher das klare Ziel für den Spieltag: Den zweiten Platz halten.

Gleich zu Beginn ging es gegen den bereits feststehenden Meister Tornado Mannheim. Mit einem sehr starken Spiel konnte unsere Mannschaft das Spiel mit 90 Pins Vorsprung (719 : 629) für sich entscheiden. Im zweiten Spiel wartete dann der direkte Konkurrent um den zweiten Platz, Don Bosco Viernheim 2, auf uns. Motiviert durch den ersten Sieg konnte auch dieses Spiel mit 661 : 591 Pins gewonnen werden und damit sehr wichtige Punkte im Kampf um den zweiten Platz geholt werden.

Leider konnten die Mannschaft ihre Siegesserie nicht fortsetzen und verlor die nächsten zwei Spiele (647 : 660; 611 : 766). Im letzten Spiel ging es gegen die BSG 1980 Mannheim 2, die allerdings nur mit 3 Spielern antreten konnten. Daher war der Sieg in diesem Spiel sicher, auch wenn das Ergebnis mit 597 Pins eher schwach ausfiel.

Mit 6 Spielpunkten und 4 Bonuspunkten (bei einem Schnitt von 162 Pins) holte unsere Mannschaft 10 Punkte an diesem letzten Spieltag. Damit verteidigte sie ihren zweiten Tabellenplatz und ist Vizemeister der Saison 21/22.

1Tornado Mannheim75
2BSG Karlsruhe 250
3Don Bosco Grün Schwarz Viernheim 243
4BC Fireballs Viernheim 238
5BSG 1980 Mannheim 232
6Apollo Kurpfalz Bowlers 220
Abschlusstabelle der Saison 21/22

Alle Ergebnisse der 2. Bezirksliga können auf der IVBB Seite unter Ligabetrieb / Liga Ergebnisse / 2. Bezirksliga abgerufen werden.

Bericht U21 Cup Feuerbach und Badische Jugend-Meisterschaft Doppel

Teilnehmer der Badischen Jugend-Meisterschaft Doppel

Eine Lehrgangs-Maßnahme der IVBB (Interssenvereinigung Badischer Bowlingvereine) bescherte uns die Teilnahme am U21-Cup am 8.12.2019 in Stuttgart-Feuerbach. Wir fuhren mit 5 Jugendlichen dahin. Nicht zum gewinnen, sondern um Erfahrung im Wettkampf zu sammeln. Davon konnten alle profitieren.

Denn bereits am 11. & 12.01.2020 standen die Badische Jugend-Meisterschaft im Doppel an. Doppel bedeutet, dass im Zweierteam gespielt wird. Jeweils 6 Spiele in den beiden Vorläufen und nochmal 4 Spiele im Finale.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten kamen unsere 3 B-Jugend und 4 A-Jugend Spieler immer besser mit den Bahnen in Viernheim zurecht.

Nach insgesamt 32 Spielen konnten Alexander Neb und Finnley Dänzer mit 4372 Pins (136,6 Schnitt) den Meistertitel bei der B-Jugend gewinnen. Kimi Dänzer erreichte mit seinem Spielpartner Colin Kops (USC Viernheim) den zweiten Platz mit 3164 Pins (98,8 Schnitt). Bei den Mädchen wurde Shiwani Khatri (BSC Eagles Heidelberg) Badische Meisterin mit 1973 Pins (123,3 Schnitt).

Siegerehrung B-Jugend

Bei der A-Jugend waren fünf männliche und ein weibliches Doppel am Start. Hier erspielten unsere Spieler Marius Glutsch und Jonas Lenz mit 5298 Pins (165,5 Schnitt) den 3. Platz. Max Drachenberg und Mike Oberacker belegten mit 4425 Pin (138,2 Schnitt) den 5. Platz. Den Badischen Meistertitel erkämpften sich Levin Breit und Tim Lindacher (BTT Viernheim) mit 6721 Pins (210 Schnitt). Jessica Menner (TSV Mannheim) wurde Badische Meisterin in der A-Jugend mit 2472 Pins (154,5 Schnitt).

Die Badischen Meister haben sich bereits für die Deutschen Jugend-Meisterschaften qualifiziert. Alle anderen haben noch die Chance sich beim Einzel zu qualifizieren. Das findet am 01. & 02.02.2020 in Ludwigshafen statt.

Wir gratulieren allen Spielern zu den erbrachten Leistungen! Auf der IVBB Homepage gibt es alle Ergebnisse der Meisterschaft: www.ivbb-baden.de

Deutsche Meisterschaft der A-Jugend

Die Deutsche Meisterschaft der A-Jugend fand  dieses Jahr vom 15.05. – 19.05.19 statt. Austragungsort war das A10 Bowlingcenter in Wildau, in Brandenburg. Mit seinen 32 Bahnen ist es das größte Bowlingcenter in Brandenburg.

Aus unserem Verein hat sich Jonas Lenz für dieses Event qualifiziert. Mit am Start für die Badische A-Jugend waren noch Shaina Khatri (BV Heidelberg), Jonna Wurlich, Wimada Wongkamphoo, Jessica Menner, lauri Döttlaff, Marcel Marshall (TSV Mannheim), Levin Breit, Tim Lindacher (USC Viernheim) und Tyler Bosselman (BSV Mannheim).

Badens Nationalspieler Tim Lindacher wurde Deutscher Vizemeister im Einzel mit einem grandiosen Ergebnis von 1352 Pins und 225 Schnitt. Weiterhin gewann Tim die Bronze Medaille in der All Event Wertung.

Für Jonas ging es hauptsächlich darum, Wettkampferfahrung zu sammeln und zeigen zu können, was er kann. Ein Erlebnis, das schön, lehrreich und anstrengend zugleich war. Diese Erfahrung nimmt er mit, um sich im nächsten Jahr hoffentlich wieder dafür zu qualifizieren.

Folgende Ergebnisse hat Jonas erzielt:
67. Platz im Einzel mit 836 Pins und 139 Schnitt
32. Platz im Doppel mit 754 Pins und 126 Schnitt
4. Platz im Team mit 746 Pins und 124 Schnitt
71. Platz im All Event mit 2336 Pins und 129,78

Auf der DBU Homepage gibt es alle Ergebnisse der Meisterschaft und weitere Berichte und Fotos: www.dbu-bowling.de

Deutsche Meisterschaft der B- Jugend

01.05. – 05.05.2019 in Ludwigshafen

Unser Teilnehmer Marius Glutsch war hier zum 2.mal dabei. Trainingsfleis und Umsetzung der Vorgaben von den Trainern haben zu einer guten Form bei der DM geführt.

Die Ergebnisse waren um ca. 35 Pin im Schnitt besser als vor einem Jahr in München. Daraus ergaben sich folgende Platzierungen:

Einzel 11.Platz mit 179,3 Pins Schnitt
Doppel 7.Platz mit 169,1 Pins Schnitt
Team 6.Platz mit 178,3 Pins Schnitt
All Event 16.Platz mit 175,6 Pins Schnitt (alle Spiele aus den
Disziplinen Einzel, Doppel und Team)

Man darf also hoffen, dass Marius im nächsten Jahr, dann bei der A-Jugend wieder genau so erfolgreich sein wird.

Das wünschen ihm die Trainer
Swen König und Günter Fehr

Vereinsmeisterschaft 2019

Am vergangenen Samstag fand unsere Vereinsmeisterschaft statt. Insgesamt haben 16 Spieler und Spielerinnen im Lago Bowlingcenter in den verschiedenen Disziplinen um die Titel gekämpft. Nach der ersten 4er Serie führte Andreas mit 859 Pins knapp vor Daniel, 852 Pins, und Stefanya, 842 Pins. Nach der Mittagspause setzte Andreas seine guten Leistungen fort und sicherte sich somit den Sieg der Vereinsmeisterschaft. Bei Daniel lief es nach der Pause nicht so gut, wie am Vormittag. Dies nutze Stefanya aus und zog mit einem starken letzen Spiel, 225 Pins, an ihm auf den 2. Platz vorbei. Damit sicherte sie sich auch den Sieg in der Damenwertung.

Die Siegerehrung fand am gleichen Abend bei der Winterfeier im Wirtshaus zur Rose statt.

Vereinsmeister 2019

1. Platz: Andreas Winter
2. Platz: Stefanya Büchel
3. Platz: Daniel Kordes

Erwachsene männlich
1. Platz: Andreas Winter
2. Platz: Daniel Kordes
3. Platz: Ralf Büchel

Erwachsene weiblich
1. Platz: Stefanya Büchel
2. Platz: Monika Großmann
3. Platz: Christine Kastner

Jugend
1. Platz: Marius Glutsch
2. Platz: Jonas Lenz

Team
1. Platz: Marius Glutsch, Monika Großmann, Andreas Winter
2. Platz: Daniel Kordes, Carsten Rambow, Dominic Schmoigl
3. Platz: Ralf Büchel, Jörg Dittrich, Swen König

GesamtergebnisDisziplinergebnisTeamergebnis

Sommerfest

Die Rennfahrer

Am Samstag den 15.09.2018 war es wieder so weit. Der BSG Karlsruhe e.V. hat sein alljährliches Sommerfest gefeiert.

Um 13 Uhr traf sich die Jugend zusammen mit ihren Trainern und weiteren Rennsport Begeisterten an der Kartbahn in Wörth am Yachthafen. Für 13.30 Uhr war ein 20 minütiges Rennen geplant.

Pünktlich und nach einer etwas spartanischen Einweisung des Streckenpostens wurden die Fahrer auf die Rennstrecke gelassen. 20 Minuten später und ziemlich abgekämpft, aber glücklich, kamen sie wieder im Ziel an.

Nach einer kleinen Verschnaufpause und reichlich zu trinken, sind die drei jungen Wilden nochmal ein 10-minütiges Rennen gefahren. Auch nach diesem Rennen waren die Jungs glücklich. Diesmal gesellte sich aber zum Durst noch der Hunger.

Den Hunger mussten sie aber noch etwas ertragen, bis wir in Ettlingen bei Reiner Iben im Gartencenter waren. Dort trafen sich dann alle anderen Mitglieder vom Verein, die an diesem Tag das Sommerfest mit feiern wollten.

Es wurde gegrillt, getrunken und gelacht.

Selbst bei den sommerlichen Temperaturen, wurde spontan ein Lagerfeuer entzündet.

Nachdem das Grillen beendet war, hat die Jugend den Grill zu einem Lagerfeuer umgewandelt und allerlei trockene Gartenabfälle verzündet. Bei den dabei entstandenen Rauchschwaden hätte es einige nicht gewundert, wenn die Feuerwehr angerückt wäre. Es ist aber alles gut gegangen.

Es war ein tolle Tag.

Bedanken möchten wir uns noch mal bei Reiner, der uns sein Gewächshaus zum Gemütlichen sitzen und den Grill bereit gestellt hat. Bei Monika und Bernd Großmann, für das Besorgen der Getränke. Und natürlich auch bei allen Salat-Spendern. Die Salat waren alle samt sehr lecker.